Inklusion | Schüler entwickeln tolle Ideen--Professionelle Unterstützung der Theaterprobe

 

 

Rolf-Jürgen Lang, leitender Regisseur des Theaterprojekts zur Inklusion und Vorstand des „S'Maximilianeum“ der Kleinkunstbühne Landsberg besuchte die Proben der Theatergruppe der 2 BFPE der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen in Donaueschingen.

Mit Blick auf die Theaterpremiere Anfang Juli analysierte Rolf-Jürgen Lang zunächst die gezeigten Szenen.

 

von links vorn Tanja Blaszczyk, Miguel Marques, Tammy Schäfer;

hinten von links Nicole Grieving, Elena Fitz, Melanie Maier-Hauser, Schulleiter Frank Liebetanz und Regisseur Rolf-Jürgen Lang

 

zum Bericht im Schwarzwälder Boten

zum Bericht im Südkurier

 

Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit ihrer  Lehrerin Melanie Maier-Hauser  in den vergangenen Wochen im Rahmen einer Projektarbeit zwei Szenen zum Inklusionsprojekt erarbeitet. Mit neuen, kreativen Ideen versuchen sie die Mechanismen der Mehrheitsgesellschaft zu verändern. Herr Lang zeigte sich begeistert von dem Dargebotenen. Er lobte die Protagonisten und ihre Regisseurin Melanie Maier-Hauser, dass sie sich für ihren Part im Theaterstück „Das Lied vom Glücklichsein“ eine ganz tolle Geschichte ausgedacht haben. In ihren zwei Szenen wird den Theaterbesuchern gezeigt, wie wichtig ein Miteinander ist von Menschen mit und ohne Handicap. In der ersten Szene wird das Miteinander ganz kaufmännisch ausgearbeitet und gelebt, während die zweite Szene das private Umfeld von Schülern und ihren Umgang mit der Natur wiedergibt. Beide Szenen arbeiten mit versteckten Botschaften, in welchen gelebte Inklusion sichtbar wird. Mehr soll vom Inhalt der Szenen nicht verraten werden. Herr Lang gab wertvolle Tipps zu Requisiten, Musik und Ausdruck. Schulleiter Frank Liebetanz dankte Rolf-Jürgen Lang für seinen Besuch. Herr Lang bot an, die Probenarbeit durch weitere Besuche zu unterstützen, denn Theaterspielen fördere nicht nur Kreativität und Selbstbewusstsein, sondern fordere von den Schülern auch ein hohes Maß an Disziplin und Konzentrationsfähigkeit. Lang und Maier-Hauser sind sich einig: „Was auf der Bühne unbeschwert und spielerisch wirken soll, bedeute für alle Beteiligten im Vorfeld harte Arbeit und großes Engagement für das deutschlandweit einmalige Inklusionsprojekt.“

 

Infobox:

Das Theaterstück, „Das Lied vom Glücklichsein“, soll den Zuschauern aufzeigen, wie wichtig und erfüllend ein Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap ist. Lehrer und Schüler verschiedener Schulen bereiten eine Theatershow vor, mit der gelebte Inklusion sichtbar wird.

Rolf-Jürgen Lang ist der leitender Regisseur des Theaterprojekts zur Inklusion.

Teilnehmende Schulen und Organsisationen sind die KHS Donaueschingen, Karl-Wacker-Schule, Heinrich-Feuerstein-Schule, Eichendorffschule, Realschule, Fürstenberg-Gymnasium, Ostbaarschule Oberbaldingen, Kunstschule Donaueschingen, Kinder-und Jugendbüro sowie das Lehrerseminar Rottweil.

Aufführungsort ist die Bühnen der Donauhallen. Die Premiere ist für Anfang Juli eingeplant.

 

 

 

 

Von links: Regisseur Rolf-Jürgen Lang, Melanie Maier-Hauser, Naomi Blanco Valero, Miguel Marques, Tanja Blaszczyk, Tammy Schäfer, Denise Urban, Habibe Dabancali