Die Beruflichen Schulen empfingen gestern ihre ersten Schüler des VABO (Vorqualifizierung für Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse). Für die Schüler, die hauptsächlich aus Syrien, Gambia und Eritrea stammen, beginnt nun eine spannende und erlebnisreiche Reise in eine neue Zukunft. Die Schüler trafen sich gemeinsam mit ihren künftigen Lehrern am Bahnhof und gingen von dort aus zum ersten Mal ihren neuen Schulweg.
An der KHS Donaueschingen wurden sie zunächst in ihrem neuen Klassenzimmer mit einem kleinen Frühstück empfangen und im Anschluss durch die verschiedenen Schulgebäude geführt. Für viele Flüchtlinge ist dies der erste Besuch einer Schule dieser Art und dieses Standards und die Vorfreude auf ihre kommende Schulzeit entsprechend groß. Die neu angekommenen Schüler bilden die ersten Klassen der neuen Schulart VABO, deren Ziel es ist, den Lernenden innerhalb von ein bis zwei Jahren ausreichende Deutschkenntnisse zu vermitteln, so dass sie einen leichteren Zugang zur Arbeits- und Berufswelt bekommen.