Mit Beginn des Schuljahrs 2019/2020 gehört der „Mathematisch-technische Softwareentwickler (m/w)“ als innovativer und attraktiver IT- Ausbildungsberuf zum Angebotsportfolio der KHS. Die enge Verbindung von angewandter Mathematik und Informatikinhalten qualifiziert den Absolventen für anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich Softwareentwicklung. Diese Ausbildung kann in Kombination mit einem Studium an der Hochschule Furtwangen absolviert werden.
Die neuen Vorstände und deren Stellvertreter (von links) Jonas Schorpp, Aaron Heinemann, Lorenz Jung, Anne Fritschi und Selina Hirt zeigen sich mit ihrem Vorgänger Niklas Kramer.
Am Dienstag, den 22.01.2019 wurden in der Mitgliederversammlung der Schülergenossenschaft neue Vorstände gewählt. Niklas Kramer wurde einstimmig entlastet, bevor er aus seinem Amt als Vorstand zurücktrat. Ihm galt der besondere Dank, da er sich in den letzten Monaten und Jahren auch alleine mit Unterstützung einiger Lehrer behaupten konnte. Da er die Schule in diesem Jahr verlassen wird, kann er sich nicht weiterhin um die Schulmensa kümmern. Er hinterlässt den neuen Vorständen Anne Fritschi, Aaron Heinemann und Jonas Schorpp die Projekte in einem sehr guten Zustand, die auf eine weiterhin positive Entwicklung hoffen lassen. Die frisch Gewählten präsentierten auch schon einige neue Vorschläge, wie sie die Mensa für Schüler noch attraktiver machen möchten. Unter anderem wird dabei an freies WLAN in der Mensa sowie auch Aktionswochen mit besonderen Themen gedacht. Herr Liebetanz und auch die Betreuerin Frau Gentner blicken mit Zuversicht in die Zukunft der KHS Mensa eSG.
Die neuesten Mitglieder der Schülergenossenschaft: Die Klasse WG 11/2 des Wirtschaftsgymnasiums der KHS
Mehr als 25 Jahre war das Hausmeisterehepaar Klaus und Edith Hauger an der KHS tätig. Nun wurden die beiden im Rahmen einer kleinen Feier vom Lehrerkollegium mit den besten Wünschen und einem nahrhaften Präsent verabschiedet. Schulleiter Frank Liebetanz würdigte in seiner Rede die Verdienste des scheidenden Hausmeisterpaars. Dabei ging er auf die zahlreichen Anforderungen und Tätigkeiten ein, die beide – unter vier verschiedenen Schulleitern - zum Wohle der Schule erfüllt haben.
In seinen Dankesworten erinnerte Herr Hauger an den allzeit guten Geist der Schule und mahnte an, auch weiterhin alles dafür zu tun, damit sich hier jede und jeder – egal ob als Lehrkraft, Schüler oder Schülerin, Hausmeister, Sekretärin oder Reinigungskraft – an der KHS wohlfühlen kann.
Unter dem Eindruck dieser guten Wünsche und nach mehrwöchiger Einführung in seine neue Aufgabe durch seinen Vorgänger wurde Herr Uwe Straub als neuer Hausmeister dem Kollegium vorgestellt.
V.l.n.r.: Frank Liebetanz, Edith und Klaus Hauger, Uwe Straub
Zahlreiche Studien- und Ausbildungsbotschafter geben Schülerinnen und Schülern der KHS Donaueschingen berufliche Orientierungshilfen aus erster Hand
Sowohl in kleinen Gesprächsgruppen als auch an unterschiedlichen Informationsständen konnten sich die Schülerinnen und Schüler der KHS gezielt über zahlreiche Studiengänge und Ausbildungsmöglichkeiten informieren.
Ein Schultag der besonderen Art begeisterte die Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen Donaueschingen vergangenen Freitag, denn hier konnten sich die angehenden Absolventen über insgesamt 16 verschiedene Studiengänge sowie Ausbildungsberufe hautnah im eigenen Schulgebäude informieren. Dabei lag der Schwerpunkt nicht allein auf dem kaufmännischen bzw. hauswirtschaftlichen Bereich, sondern es wurden auch Studiengänge, wie beispielsweise Kulturwissenschaften, Maschinenbau, Ingenieurspsychologie oder Soziale Arbeit vorgestellt. Präsentiert wurden zudem zahlreiche Ausbildungsberufe aus dem medizinischen, wirtschaftlichen sowie technischen Bereich. Darüber hinaus wurden vielfältigste Wirkungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven im Staatsdienst aufgezeigt.
Besonders reizvoll erschien dabei das abwechslungsreiche Programm, welches von KHS-Lehrer Stefan Bader initiiert wurde. So fand die Veranstaltung ihren Auftakt in einer kurzweiligen Präsentation ausgewählter Referenten, die ihre individuellen Biographien skizzierten und dabei sowohl von ihren persönlichen Erfolgen als auch von Schwierigkeiten und Stolpersteinen berichteten. Anschließend bot sich den interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Experten in kleineren Gesprächskreisen gezielt Fragen zu ihren möglichen Traumberufen zu stellen und erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern in der Region zu knüpfen.
Zum Auftakt der Veranstaltung gaben Studien- und Ausbildungsbotschafter aus unterschiedlichsten Bereichen den Schülerinnen und Schülern der KHS praktische Ratschläge zur Berufsfindung.
Berufsfachschule (BFPE) am Dienstag 12.2.2019 von 13:30 bis 16:00 Uhr, Gebäude B Raum B105 Zur Anmeldung bitte eine beglaubigte Kopie des Halbjahreszeugnisses mitbringen!
Für Wirtschaftsgymnasium (WG und WGI), Berufskolleg Wirtschaft (1BKW) und Ernährung und Erziehung (1BKEE) Melden Sie sich im Zeitraum vom 01.02.2019 bis zum 01.03.2019 auf folgender Seite an. https://anmeldung-bs.rpf.fr.schule-bw.de/
Ausschlussfrist für alle Anmeldungen ist der 01.03.2019.
KHS Donaueschingen Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schulen Donaueschingen Eichendorffstr. 21-23, 78166 Donaueschingen www.khs-donaueschingen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!